Was ist ein WordPress Freelancer?
Definition & typisches Profil
Ein Freelancer ist eine selbstständige Einzelperson, die WordPress-Projekte auf eigene Faust umsetzt. Viele spezialisieren sich auf bestimmte Bereiche wie Design, Entwicklung oder SEO.
Vorteile eines Freelancers
- Direkter Draht: Du sprichst direkt mit der Person, die Dein Projekt auch umsetzt.
- Flexibel: Freelancer reagieren oft schnell und unkompliziert.
- Kostenbewusst: Ohne Overhead-Kosten einer Agentur sind Freelancer oft günstiger.
Mögliche Nachteile
- Begrenzte Ressourcen: Ein Freelancer kann nicht alles gleichzeitig erledigen.
- Ausfallrisiko: Bei Krankheit oder Urlaub kann’s schon mal still werden.
Was macht eine WordPress Agentur aus?
Teamstruktur und Leistungen
Eine Agentur ist ein Unternehmen mit einem Team aus Spezialisten – Designer, Entwickler, Texter, SEO-Profis. Das heißt: Alles aus einer Hand.
Vorteile einer Agentur
- Rundum-Service: Vom Konzept bis zur Wartung läuft alles strukturiert ab.
- Mehr Manpower: Große Projekte lassen sich parallel umsetzen.
- Langfristige Betreuung: Agenturen bieten oft Support-Verträge und regelmäßige Updates.
Mögliche Nachteile
- Teurer: Die Leistungen kosten meist mehr als bei Freelancern.
- Weniger Flexibilität: Durch Prozesse und Strukturen dauert es manchmal länger.
Projektumfang als Entscheidungsfaktor
Kleine Website vs. komplexes Projekt
Wenn Du nur eine einfache Landingpage brauchst oder vielleicht einen Blog starten willst, ist ein Freelancer meistens völlig ausreichend. Hier kannst Du schnell starten, hast direkten Kontakt und sparst Kosten.
Aber sobald Dein Projekt größer wird – z. B. mit individuellen Schnittstellen, komplexem Design oder mehreren Sprachen – lohnt sich der Blick auf eine Agentur. Denn die bringt in der Regel Erfahrung mit solchen Anforderungen mit.
Budget: Was kannst oder willst Du ausgeben?
Preise bei WordPress Freelancern
Ein Freelancer rechnet meist nach Stunden oder Projektpauschalen ab. Je nach Erfahrung und Spezialisierung liegen die Stundensätze zwischen 50 und 150 €.
Ein kleiner Webauftritt kann hier schon mit einem Budget ab ca. 2.000 € realisiert werden.
Preise bei WordPress Agenturen
Agenturen arbeiten oft mit Angebotspaketen oder betreuen Projekte langfristig im Rahmen eines Retainers. Die Preise starten meist bei 2.500–3.000 €, können bei größeren Anforderungen aber auch schnell fünfstellig werden.
Qualität und Professionalität
Wie prüfst Du Know-how?
Egal ob Freelancer oder Agentur, schau Dir das Portfolio an. Gibt’s ähnliche Projekte? Werden WordPress-spezifische Begriffe verständlich erklärt? Hast Du das Gefühl, dass die Person oder das Team Dein Problem versteht?
Zertifizierungen und Tools
Gute Anzeichen für Expertise: Erfahrung mit Tools wie Bricksbuilder, Advanced Custom Fields (ACF), WooCommerce oder SEO-Plugins wie Rank Math oder Yoast.
Kommunikation & Zusammenarbeit
Persönlicher Draht zum Freelancer
Hier ist der Vorteil klar: Du hast meist einen festen Ansprechpartner, mit dem Du direkt kommunizierst. Das ist besonders hilfreich, wenn Du schnell Feedback geben oder Entscheidungen treffen musst.
Team-Kommunikation bei Agenturen
In Agenturen läuft Kommunikation strukturierter ab. Es gibt Projektmanager, feste Termine und klare Zuständigkeiten. Das hilft bei größeren Projekten, kann sich aber manchmal unpersönlicher anfühlen.
Support und Wartung nach dem Projekt
Nach dem Website-Launch beginnt die eigentliche Arbeit: Updates, Backups, Sicherheitsprüfungen. WordPress Freelancer bieten meist individuelle Wartungspakete, während Agenturen strukturierte Service-Level-Agreements (SLAs) und feste Wartungspläne anbieten. Für langfristige Partnerschaften und Business-Websites ist das ein Pluspunkt für die Agentur. Bei einem Freelancer bekommt man die gleiche Leistung meist etwas günstiger und hat einen festen Ansprechpartner der zu allen Details des Projekts bescheid weiß.
Wenn die Website am Wochenende abstürzt, wer hilft mir dann? Freelancer sind nicht immer erreichbar. Agenturen bieten oft Notfallnummern oder Bereitschaftsdienste, insbesondere bei Business-Projekten oder E-Commerce-Plattformen mit Umsatzausfällen bei Ausfällen. Damit der Notfall gar nicht erst passiert solltest du eine solide WordPress Wartung haben.
Rechtliches & Vertragliches
DSGVO, Verträge, AGB
Bei der Zusammenarbeit mit Freelancern solltest Du auf ein sauberes Angebot, Rechnungen und klare Kommunikation achten. Agenturen sind hier oft professioneller aufgestellt – mit Vertrag, Projektplan und der Möglichkeit rechtliche Besonderheiten zu berücksichtigen.
Persönliche Vorlieben und Arbeitsstil
Was passt besser zu Deinem Mindset?
Brauchst Du Struktur und Sicherheit oder magst Du lieber schnelle und direkte Entscheidungen? Wenn Du klare Prozesse bevorzugst, ist die Agentur wahrscheinlich Dein Ding. Wenn Du gerne flexibel arbeitest und schnell bist, kann ein Freelancer perfekt zu Dir passen.
Typische Fehler bei der Entscheidung
Fehlendes Briefing
Oft wird der Fehler gemacht, ohne klares Ziel oder ohne Briefing jemanden zu beauftragen. Das führt schnell zu Missverständnissen – egal ob bei Freelancern oder Agenturen.
Falsche Erwartungshaltung
Ein WordPress Freelancer ist keine Agentur im Mini-Format. Und eine Agentur ist kein Garant für Perfektion. Klare Absprachen helfen, Enttäuschungen zu vermeiden.
Entscheidungshilfe: Fragen an Dich selbst
- Wie groß ist mein Projekt wirklich?
- Wie viel Budget steht mir zur Verfügung?
- Brauche ich einen Ansprechpartner oder ein Team?
- Wie schnell muss das Projekt fertig sein?
- Wie wichtig ist mir persönliche Betreuung?
- Habe ich technische Vorkenntnisse?
- Möchte ich langfristig betreut werden?
- Wie flexibel will ich während der Umsetzung sein?
- Was ist mein Bauchgefühl?
- Habe ich Referenzen gecheckt?
Fazit: WordPress Freelancer vs. WordPress Agentur
Die Entscheidung „WordPress Freelancer vs. WordPress Agentur“ hängt stark von deinen individuellen Anforderungen, deinem Budget und der gewünschten Geschwindigkeit ab. Freelancer überzeugen durch Flexibilität, persönliche Betreuung und attraktive Preise, perfekt für kleine bis mittlere Projekte. Agenturen bieten Stabilität, Professionalität und umfassenden Service, ideal für größere Vorhaben oder langfristige Partnerschaften.